Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Day of Diversity in Physics
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Fakultätsvorstand
      • School Council
      • Organigramm
    • School Administration
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
      • Elektronik 5100
      • Elektronik 5400
        • Mitarbeiter
        • Service
        • Auftragsabwicklung
        • Projekte
          • Heizungssteuerung
          • HV-Supply
          • Ionenfalle
          • Laser Shutter
          • LabVIEW Praktikum
          • Piezopulser
          • Potentiostat
          • Spirograph
        • Lageplan
      • Feinmechanik 5100
      • Feinmechanik 5400
        • Mitarbeiter
        • Service
        • Auftragsabwicklung
        • Lageplan
      • Glasbläserei
      • Kühlmittel und Gase
      • Strahlenschutz und Arbeitssicherheit
      • Teilbibliotheken
        • Dokumenten-Dienst
          • Subito
      • Ver- und Entsorgung
      • Vorlesungstechnik und Sammlung Physik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Zentrales Technologielabor
        • Technologielabor
        • Digitallabor
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Core Facilities
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsschwerpunkte
  4. Biomolecular Engineering & Design

Biomolecular Engineering & Design

Forschung zur Physik der Selbstorganisation in der Biologie. Bild: Stefan Woidig / TUM

Basierend auf einem quantitativen Verständnis biomolekularer Wechselwirkungen sowie modernen KI-Tools nutzen wir Nukleinsäure-Nanotechnologie und Proteindesign, um ein neues Maß an Perfektion im biomolekularen Design zu erreichen. Unsere Ziele reichen von der Kontrolle molekularer Selbstorganisation über die Rekonstruktion von Leben von Grund auf bis hin zur Programmierung von Zellen für die Sensorik, Datenverarbeitung, Aktivierung und therapeutischer Anwendungen.

Subtopics

  • DNA Origami
  • Molecular Machines
  • Dynamic Molecular Structure

  • Protein Science, Evolution & Design
  • Functional Dynamics

  • Molecular Feedback Cycles
  • Cellular Model Systems
  • Multicellular Systems

News - Biomolecular Engineering & Design

Clean Technology Solutions, Biomolecular Engineering & Design, e-conversion, Forschung, Physik | 10.04.2025

Mit DNA-Origami zum Hightech-Katalysator

Forscher aus München haben eine neue Methode zur Entwicklung dreidimensionaler Nanomaterialien entwickelt [weiterlesen]

Fundamental Science for Health, CPA, Forschung, Bioscience | 20.02.2025

Auf der Suche nach Alarmschaltern im Immunsystem

NewIn: Carina Baer de Oliveira Mann [weiterlesen]

CPA, Bioscience | 13.12.2024

Antrittsvorlesung: Prof. Carina Baer de Oliveira Mann am CPA

Am 6. Dezember 2024 hielt Prof. Carina Baer de Oliveira Mann ihre Antrittsvorlesung am Center for Protein Assemblies (CPA) der Technischen Universität… [weiterlesen]

Biomolecular Engineering & Design, Forschung, Bioscience | 21.11.2024

Neue Methode für das Design künstlicher Proteine

Große neue Proteine entwerfen mit KI [weiterlesen]

CPA, Forschung, Bioscience, Auszeichnung | 10.10.2024

Nobelpreis für TUM Distinguished Affiliated Professor David Baker

David Baker, Professor an der University of Washington in Seattle, wird mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Der Biochemiker ist seit 2017… [weiterlesen]

CRC, CPA, Forschung, Bioscience | 27.08.2024

Designer-Enzym nutzt Licht und seltene Erden für die Katalyse

Die Biotechnologie benötigt maßgeschneiderte Enzyme: Biokatalyse eröffnet neue Wege für eine nachhaltige, grüne Chemie. Reaktionen werden dabei von… [weiterlesen]

CPA, Forschung, Bioscience, Auszeichnung | 14.06.2024

Prof. Stephan A. Sieber erhält Inhoffen-Medaille 2024

Für seine Forschung zu neuen Medikamenten gegen multiresistente Bakterien wurde Prof. Stephan A. Sieber von der Technischen Universität München vom… [weiterlesen]

CPA, Forschung, Bioscience, Auszeichnung | 28.05.2024

Otto-Warburg-Medaille 2024 geht an Johannes Buchner

In Anerkennung seiner fundamentalen Beiträge zur Strukturbildung von Proteinen und der Rolle von Chaperonen wird Prof. Dr. Johannes Buchner mit der… [weiterlesen]

To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

Molecular Evolution in Prebiotic Environments (TRR 392)

Center for Functional Protein Assemblies (CPA)

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit