Zum Inhalt springen
  • Notfall
  • NAT-Wiki
  • TUMonline
  • Moodle
  • Webmail
  • Webdisk
  • e-Journals
  • App Server
  • CIP Pool
  • de
  • en
  • TUM School of Natural Sciences
  • Technische Universität München
Technische Universität München
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bioscience
    • Chemie
    • Physik
    • Auszeichnungen
    • ERC Grants
    • Rankings
    • TUM in Zahlen
    • Veranstaltungen
      • Tag der offenen Tür
        • 2024
      • Day of Diversity in Physics
      • Tag der Physik
        • Tag der Physik 2024
        • Tag der Physik 2023
      • Absolventinnen und Absolventenfeier der Chemie
        • Archiv
          • 2024
          • 2023
      • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik
        • Vorangegangene Abschlussfeiern Physik
          • Abschlussfeier Physik 2023 (Juni)
          • Abschlussfeier Physik 2023 (November)
          • Abschlussfeier Physik 2024 (Juni)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2024 (November)
          • Absolventinnen- und Absolventenfeier Physik 2025 (Februar)
      • Physik-Kolloquium
  • Professuren
  • Unsere School
    • Kontakt und Anfahrt
      • Was tun im Notfall?
    • Organisation
      • Fakultätsvorstand
      • School Council
      • Organigramm
    • School Administration
    • Professuren
      • TUM Junior Fellows
    • Graduiertenzentrum
    • Talent Management und Diversity
      • Kinderbetreuung
      • Familie
      • Ukraine
    • IT-Office
      • IT-Service 5100
      • IT-Service 5400
        • Mitarbeiter
        • Support
        • CIP Pool
        • Info
        • TUMcard
    • Zentrale Dienste
      • Elektronik 5100
      • Elektronik 5400
        • Mitarbeiter
        • Service
        • Auftragsabwicklung
        • Projekte
          • Heizungssteuerung
          • HV-Supply
          • Ionenfalle
          • Laser Shutter
          • LabVIEW Praktikum
          • Piezopulser
          • Potentiostat
          • Spirograph
        • Lageplan
      • Feinmechanik 5100
      • Feinmechanik 5400
        • Mitarbeiter
        • Service
        • Auftragsabwicklung
        • Lageplan
      • Glasbläserei
      • Kühlmittel und Gase
      • Strahlenschutz und Arbeitssicherheit
      • Teilbibliotheken
        • Dokumenten-Dienst
          • Subito
      • Ver- und Entsorgung
      • Vorlesungstechnik und Sammlung Physik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Zentrales Technologielabor
        • Technologielabor
        • Digitallabor
    • Öffentlichkeit
      • TUM Open Campus Day
      • studium MINT
      • Unitag an der TUM
      • Maus-Türöffner-Tag 2023
    • Historie
      • Chemie
        • Anorganische Chemie
        • Organische Chemie
        • Physikalische und Theoretische Chemie
        • Technische Chemie
      • Physik
  • Studium und Promotion
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Accelerated Scientific Discovery
      • Biomolecular Engineering & Design
      • Clean Technology Solutions
      • Fundamental Forces and Cosmic Evolution
      • Fundamental Science for Health
      • Quantum Science & Technologies
    • Professional Profiles
    • Departments
    • Clusters
    • SFB und Transregios
    • TUM Forschungszentren
    • Core Facilities
    • Forschungscampus Garching
  • Intranet
  • Sitemap
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Professional Profiles

Professional Profiles

Die Struktur der Professional Profiles unter der Leitung der zugehörigen Academic Program Directors (APDs) sichert die Übertragung von Forschungsinhalten in Verbindung mit spezifischen Querschnittskompetenzen in die Lehre und hat zum Ziel, unter Nutzung des Gesamtportfolios der TUM hochschulübergreifend die Kompetenzprofile weiterzuentwickeln.

Auf der Grundlage der Befassung mit aktuellen, neuen und künftigen Herausforderungen werden die einem Professional Profile zugeordneten Profile über Fach- und Schoolgrenzen hinweg weiterentwickelt. Zur Weiterentwicklung bestehender und Erarbeitung neuer Kompetenzprofile, werden die Erfordernisse von Gesellschaft und Wissenschaft im Dialog mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wie auch externen Stakeholdern gespiegelt, um diese in Kompetenzprofilen neuer, bestehender und neu zusammengeführter Studienangebote zu integrieren. Dabei ist davon auszugehen, dass einige Kompetenzprofile deutlich über aktuelle Berufsprofile der Absolventinnen und Absolventen hinausgehen. Auch werden diese so entstehenden Kompetenzprofile weiterhin künftige Berufsprofile beeinflussen und so die Voraussetzungen schaffen, dass neue wissenschaftliche Erkenntnisse auch tradierte Bereiche stärker befördern. 

B. Sc. Biochemie

M. Sc. Biochemie

B. Sc. Chemie

M. Sc. Chemie

B. Sc. Chemieingenieurwesen

M. Sc. Chemieingenieurwesen

B. Sc. Lebensmittelchemie

M. Sc. Lebensmittelchemie (TUM School of Life Sciences)

B. Sc. Physik

M. Sc. Biomedical Engineering and Medical Physics

M. Sc. Physics (Applied & Engineering Physics)

M. Sc. Physik (Physik der kondensierten Materie)

M. Sc. Physik (Kern-, Teilchen- und Astrophysik)

M. Sc. Physik (Biophysik)

M. Sc. Theoretische und Mathematische Physik 

M. Sc. Quantum Science & Technology

To top

TUM School of Natural Sciences

Technische Universität
München

Boltzmannstr. 10
85748 Garching

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit